Relativpronomen
Relativpronomen
Die Relativpronomen beziehen sich normalerweise auf ein Nomen. Das Geschlecht des Relativpronomen erkennt man an dem Geschlecht des Bezugswortes im Hauptsatz, welches normalerweise am Satzanfang steht.
Den Kasus/Fall findet man im Nebensatz heraus (Bezugswort im Nebensatz).
Es gibt auch noch verschiedene Geschlechter bei den Relativpronomen, nämlich Maskulinum(männlich), Femininum(weiblich), Neutrum(neutral) und "Plural(Mehrzahl)".
Wenn also das Bezugswort im Nominativ steht, steht auch das Relativpronomen im Nominativ.
Beispiele: Nominativ
Der Mann liebt Eistee. Er spielt Wolfenstein.
Der Mann, der Wolfenstein spielt, liebt Eistee.
Die Frau trägt einen Rock. Sie sieht gut aus.
Die Frau, die gut aussieht, trägt einen Rock.
Beispiel: Akkusativ
Das Fenster ist rot. Die Lieferanten haben es vertauscht.
Das Fenster, das die Lieferanten vertauscht haben, ist rot.
Beispiel: Dativ
Meine Schüler sind laut. Der Unterricht hat ihnen nicht gefallen.
Meine Schüler, denen der Unterricht nicht gefallen hat, sind laut.
Beispiel: Genitiv
Die Kekspackung ist leer. Ihre Verpackung ist blau.
Die Kekspackung, deren Verpackung blau ist, ist leer.
Hier noch eine Liste mit den Relativpronomen (1. Maskulinum, 2. Femininum, 3. Neutrum, 4.Plural):
Nominativ: der, die, das, die
Akkusativ: den, die, das, die
Dativ: dem, der, dem, denen
Genitiv: dessen, deren, dessen, deren
EDIT:Hab noch etwas im Internet gefunden und meine Hilfe angepasst. Hier der Link zu der Seite: >>Klick mich<<
Den Kasus/Fall findet man im Nebensatz heraus (Bezugswort im Nebensatz).
Es gibt auch noch verschiedene Geschlechter bei den Relativpronomen, nämlich Maskulinum(männlich), Femininum(weiblich), Neutrum(neutral) und "Plural(Mehrzahl)".
Wenn also das Bezugswort im Nominativ steht, steht auch das Relativpronomen im Nominativ.
Beispiele: Nominativ
Der Mann liebt Eistee. Er spielt Wolfenstein.
Der Mann, der Wolfenstein spielt, liebt Eistee.
Die Frau trägt einen Rock. Sie sieht gut aus.
Die Frau, die gut aussieht, trägt einen Rock.
Beispiel: Akkusativ
Das Fenster ist rot. Die Lieferanten haben es vertauscht.
Das Fenster, das die Lieferanten vertauscht haben, ist rot.
Beispiel: Dativ
Meine Schüler sind laut. Der Unterricht hat ihnen nicht gefallen.
Meine Schüler, denen der Unterricht nicht gefallen hat, sind laut.
Beispiel: Genitiv
Die Kekspackung ist leer. Ihre Verpackung ist blau.
Die Kekspackung, deren Verpackung blau ist, ist leer.
Hier noch eine Liste mit den Relativpronomen (1. Maskulinum, 2. Femininum, 3. Neutrum, 4.Plural):
Nominativ: der, die, das, die
Akkusativ: den, die, das, die
Dativ: dem, der, dem, denen
Genitiv: dessen, deren, dessen, deren
EDIT:Hab noch etwas im Internet gefunden und meine Hilfe angepasst. Hier der Link zu der Seite: >>Klick mich<<
- ETc|b4b0o|wtf.
- ETc| Member
- Posts: 347
- Joined: 03 Mar 2012, 01:15
- discord:
- Location: Deutschland
- ETc|#.Jay.#
- ETc| Member
- Posts: 1775
- Joined: 25 May 2008, 22:01
- discord: ETc|₪.Jay.₪ #4322
- Location: Germany
- Contact:
Re: Relativpronomen
thx for the post, uwe helped a member for a important exame.
lachen musste ich trotzdem kurz
Beispiel: Genitiv
Die Kekspackung ist leer. Ihre Verpackung ist blau.
Die Kekspackung, deren Verpackung blau ist, ist leer.
könnte man auch sagen
Beispiel: Genitiv
Das Bier ist alle. Der Alki ist blau.
Der Alki, der voll ist, sieht keine blaue Verpackung mehr.

lachen musste ich trotzdem kurz
Beispiel: Genitiv
Die Kekspackung ist leer. Ihre Verpackung ist blau.
Die Kekspackung, deren Verpackung blau ist, ist leer.
könnte man auch sagen
Beispiel: Genitiv
Das Bier ist alle. Der Alki ist blau.
Der Alki, der voll ist, sieht keine blaue Verpackung mehr.

- ETc|b4b0o|wtf.
- ETc| Member
- Posts: 347
- Joined: 03 Mar 2012, 01:15
- discord:
- Location: Deutschland
Re: Relativpronomen
Thank you very much for this information!!!! 
Now I get how it has to be.
Hopefully it will go on my exam, cause then the exercices are a bit different.
You get a sentence with a little bit of place and you need to know what's the correct form.
For example:
Der Mann, ... Wolfenstein spielt, liebt Eistee.
(we have to fill in the ..., and my prob is that I don't know what I should use then.
)
but thanks a lot
grtz
Now I get how it has to be.
Hopefully it will go on my exam, cause then the exercices are a bit different.
You get a sentence with a little bit of place and you need to know what's the correct form.
For example:
Der Mann, ... Wolfenstein spielt, liebt Eistee.
(we have to fill in the ..., and my prob is that I don't know what I should use then.
but thanks a lot
grtz
- ETc|#.Jay.#
- ETc| Member
- Posts: 1775
- Joined: 25 May 2008, 22:01
- discord: ETc|₪.Jay.₪ #4322
- Location: Germany
- Contact:
- ETc|cOnFu$3D
- ETc| Member
- Posts: 397
- Joined: 20 Feb 2012, 20:44
- discord:
- Location: Feldkirch, Austria
Re: Relativpronomen
Ha, well, good luck then dur3xDur3x wrote:Thank you very much for this information!!!!
For example:
Der Mann, ... Wolfenstein spielt, liebt Eistee.
(we have to fill in the ..., and my prob is that I don't know what I should use then.)
grtz
I was also quite bad in german, although it's my mother tongue
Re: Relativpronomen
Lol 
but later on I wanna keep practising my languages,
but I prefer French
grtz
but later on I wanna keep practising my languages,
but I prefer French
grtz
